Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
Fachtag Philosophie und Ethik RLP
Universität Mainz
"Am Kisselberg"
Isaac-Fulda-Allee
55124 Mainz
Fachtag Philosophie und Ethik RLP

Zum Fachtag mit unterrichtspraktischen Workshops für Lehrkräfte und interessierte Studierende laden der Landesverband Rheinland-Pfalz und die Universität Mainz für Dienstag, 1. Oktober, ein.

„Sapere aude!“ Die aufklärerische Forderung, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, gilt bis heute als wichtiges Leitbild eines demokratischen Idealen verpflichteten Bildungssystems. Dies gilt auch und vielleicht insbesondere für den Philosophie- und Ethikunterricht – stellt die eigenständige und kritische Reflexion vorgegebener Meinungen doch gerade ein entscheidendes Charakteristikum philosophischen Denkens dar. Gleichzeitig haben die Komplexität globaler Herausforderungen, die drohende Erosion wissenschaftlicher Autorität und ein ins Extreme verzerrtes Ideal intellektueller Autonomie, wie es beispielsweise im Zuge der ‚Querdenker‘-Bewegung während der Coronapandemie zutage getreten ist, jüngst ein durchaus kritisches Licht auf dieses Leitbild geworfen.
Welche Bedeutung sollten wir den Urteilen anderer bei der eigenen Überzeugungsbildung einräumen? Wann müssen wir uns auf fremde Einsichten verlassen? Und wie geht man verantwortungsvoll mit wissenschaftlicher Expertise um? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand aktueller philosophischer Forschung im Bereich der sozialen Erkenntnistheorie. Der diesjährige Mainzer Fachtag für Philosophie und Ethik möchte mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen und unterrichtspraktischen Workshops konkrete Möglichkeiten eröffnen, die hier diskutierten Probleme und Fragestellungen gewinnbringend und fundiert im schulischen Philosophie- und Ethikunterricht zu thematisieren.

Informationen in der Übersicht zum Download in dieser PDF: 20241001_Poster Fachtag Philosophie und Ethik