Der Fachverband Philosophie möchte gerne auf den Fachtag „Macht der Sprache – Identität, Narration und Urteilsbildung“ an der Universität Oldenburg aufmerksam machen:
Ziel des Fachtags: Sprache ist das primäre Medium der Verständigung und die zentrale Bewertungsgrundlage im System Schule. Sie befähigt die Lernenden dazu, Gedanken differenziert zu fassen und sich im Diskurs zu behaupten, legt dabei aber auch wesentliche Machtstrukturen fest. So zeigt die empirische Forschung, dass Schüler und Schülerinnen je nach individuellem Hintergrund und sprachlicher Sozialisation in stark unterschiedlichem Maße über die in Bildungskontexten erforderlichen sprachlichen Fähigkeiten verfügen. Diese bilden allerdings eine Grundvoraussetzung für schulischen Erfolg und damit gesellschaftliche Teilhabe.
An diesem Fachtag soll es daher darum gehen, aus interdisziplinärer Perspektive Möglichkeiten eines sensiblen Umgangs mit Sprache herauszustellen. In den Hauptvorträgen und den Workshops werden dazu gleichermaßen fachdidaktische Überlegungen aus der Theorie sowie Beispiele aus der Praxis zur Diskussion gestellt.
Weitere Informationen unter folgendem Link: https://uol.de/ofz/fachtage-am-samstag/macht-der-sprache-1