26. Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay
Der Essaywettbewerb hat inzwischen eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler wieder aufgerufen, zu bestimmten Themen einen philosophischen Essay zu verfassen. Einreichungsfrist ist der 21. November. Mehr Informationen gibt es hier auf unserer Seite: 26. Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay 2024
Jahrestagung NRW im November: Anmeldungen möglich
Unter dem Titel „Schöne neue Welt?! – Vom Leben mit KI“ lädt der Landesverband Nordrhein-Westfalen zur Jahrestagung im November. Anmeldungen sind von sofort an möglich, weitere Informationen auf unserer Veranstaltungsseite.
denkt@g – Jugendwettbewerb der KAS
Düster sind die Erinnerungen an die dunkle Zeit der Shoa und auch der Blick in die Gegenwart könnte einen manchmal verzagen lassen, doch genau hier wollen wir ansetzen. Das Kernthema „Erinnern, Hinschauen, Verändern – Licht in dunkler Zeit“ soll ermutigen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Angesichts des Grauens des Holocaust entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]
Tag der sozialen Gerechtigkeit – Fachverband Philosophie als Medien-Ansprechpartner
Jedes Jahr am 20. Februar ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema, das nicht nur für Philosophinnen und Philosophen und auch nicht nur für Erwachsene interessant ist. Aus diesem Grund hat sich eine Redakteurin der dpa-Kindernachrichten an den Fachverband Philosophie gewendet. In Dr. Christoph Wolter vom LV Niedersachsen hat sie einen passenden Ansprechpartner gefunden, […]
Einblick in den Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay
Der Essaywettbewerb des Jahres 2023 ist abgeschlossen. Einen Einblick in die Einsendungen des vergangenen Durchgangs gibt dieses Mal der LV Mecklenburg-Vorpommern. Schauen Sie hier in unsere Sammlung. Lesen Sie im Bereich „Veröffentlichungen“ unsere Pressemitteilung zur Winterakademie zum Abschluss des Wettbewerbs.
Unsere Forderung: Mehr politisches Engagement bei der Lehrkräftefortbildung
Gemeinsam mit 15 weiteren Verbänden drängt auch der Fachverband Philosophie darauf, die Fortbildung von Lehrkräften von politischer Seite verstärkt in den Blick zu nehmen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.