Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website

Niedersachsen: Kooperation zum UNESCO-Welttag der Philosophie

Gemälde Schule von Athen

In diesem Jahr ist es Donnerstag, der 16. November: Der Welttag der Philosophie. Zu diesem Anlass besuchen in Niedersachsen Lehrende und Forschende des Instituts für Philosophie der Leibniz Universität Hannover ausgewählte Schulen und stärken so die Schnittstelle zwischen Schule und Universität. Im Fokus stehen in den besuchten Philosophie- und Werte-und-Normen-Kursen dabei insbesondere aktuelle Fragestellungen, etwa […]

25. Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay

Der Fachverband Philosophie ruft auch in diesem Jahr wieder zum Essaywettbewerb auf. Angesprochen sind philosophieinteressierte Schüler*innen der Sekundarstufe II des gesamten Bundesgebietes und von deutschen Schulen im Ausland. Sie müssen nicht unbedingt einen Philosophie-Kurs besuchen. Die Aufgabe verlangt allerdings, einen philosophischen Essay zu schreiben. Mehr dazu auf unserer Veranstaltungsseite.

Essay-Wettbewerb: „Wir irren uns empor“

Zum 80. Geburtstag des Philosophen Gerhard Vollmer lädt das Hans-Albert-Institut junge Menschen bis 30 Jahre zur Teilnahme am Essay-Wettbewerb „Wir irren uns empor“ ein, der philosophische Fragestellungen zu den Themen Evolution und Erkenntnis behandelt. Ausgelobt werden Preisgelder in Höhe von 1.000, 500 und 250 Euro. Die besten Beiträge sollen zudem in einem Sammelband publiziert werden. […]

Jahrestagung NRW im November: Tagungsprogramm online

Der Fachverband Philosophie NRW und die Katholische Akademie Schwerte laden unter dem Titel „Abkehr vom ewigen Frieden? – Leben in der Zeitenwende“ zur Jahrestagung 2023 des Fachverbandes vom 23.-24. November ein. Weitere Informationen hier auf unserer Veranstaltungsseite.

Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ

Gerne machen wir auf folgende Ausschreibung aufmerksam: Noch bis zum 15.09.2023 können unter www.lehrkraeftepreis.de Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2022/2023, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen. Darum geht’s: Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet und in drei Kategorien vergeben: In „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ nominieren […]

Stellungnahme des FV Philosophie Saar zur Stundentafel G9 im Saarland

Logo Fachverband Philosophie

Schriftliche Stellungnahme des Fachverbandes Philosophie zur geplanten Einstündigkeit des Faches Ethik in den Klassenstufen 8 und 9 anlässlich der Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums im Saarland. Der FV Philosophie Saar sieht mit Sorge, dass im Zuge der Einführung von G9 das Fach Ethik in den Klassenstufen 8 und 9 nur […]

Wir über uns: Der Bundesvorstand informiert …

Logo Fachverband Philosophie

Bundesvorsitzender Marco Schepers wurde erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt. Das Amt übernahm er 2018, nachdem er vorher den Landesverband in Hessen wiedergegründet und geleitet hat. Er unterrichtet die Fächer Philosophie/Ethik und Englisch an einem Mainzer Gymnasium, wo er auch Teil der erweiterten Schulleitung ist. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand des Forums für Didaktik der Philosophie […]

Hinweis: Ausschreibung von Promotionsstellen „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“

Die Sorbonne-Universität in Paris

Der Fachverband Philosophie weist interessierte Kolleginnen und Kollegen auf folgende Ausschreibung hin: Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn, Sorbonne Université, Florenz) Ab sofort stehen erneut Plätze für das trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität […]