Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website

Wie gestalte ich Ethikunterricht? Philosophieren mit Kindern mit Fr. Dr. Ralla

Ethikunterricht an Grundschulen in der Praxis – Wie gestalte ich Ethikunterricht? Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrkräfte sowie Lehrkräfte im Sekundarbereich I (bis Klasse 6), die das Fach Ethik bereits unterrichten oder unterrichten wollen. Die Fortbildung ist durch die hessische Lehrkräfteakademie unter der Nummer 0251377101 akkreditiert. Was ist geplant? Die ganztägige Fortbildung befasst sich zu […]

Niedersachsen: Fachtag in Göttingen im April

Am 25.04.2025 findet an der Universität Göttingen der dritte Fachtag Philosophie und Werte und Normen statt. Das Thema des diesjährigen Fachtags lautet „Ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz“. Hierzu sind alle interessierten Lehrkräfte, Referendar:innen und Masterstudierende der Fächergruppe herzlich eingeladen. Mehr dazu auf unserer Veranstaltungsseite.

DKPhil in Münster: ProPhil-Schulen ausgezeichnet

Auszeichnung ProPhil-Schulen in Münster

Für das besondere Engagement im Bereich Philosophie und Ethik tragen drei Schulen in Deutschland seit Oktober 2024 das Siegel „ProPhilSchule“. Das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen, das Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück und das Humboldt-Gymnasium in Berlin-Tegel bilden so den Startpunkt eines neuen Netzwerks. Im großen Rahmen des XXVI. Deutschen Kongresses für Philosophie überreichten Professor Reinold Schmücker, Präsident der Deutschen Gesellschaft […]

Tag der sozialen Gerechtigkeit – Fachverband Philosophie als Medien-Ansprechpartner

Jedes Jahr am 20. Februar ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema, das nicht nur für Philosophinnen und Philosophen und auch nicht nur für Erwachsene interessant ist. Aus diesem Grund hat sich eine Redakteurin der dpa-Kindernachrichten an den Fachverband Philosophie gewendet. In Dr. Christoph Wolter vom LV Niedersachsen hat sie einen passenden Ansprechpartner gefunden, […]

Einblick in den Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay

Der Essaywettbewerb des Jahres 2024 ist abgeschlossen. Die abschließende Winterakademie fand vom 28. bis 31. Januar 2025 im Franz-Hitze-Haus in Münster statt. Die Akademie war ein wichtiger Abschluss des Landes- und Bundeswettbewerbs Philosophischer Essay, bei dem sich 26 Schülerinnen und Schüler aus aus den Landeswettbewerben für die Teilnahme qualifizieren konnten. Die Veranstaltung setzte sich mit […]