Für das besondere Engagement im Bereich Philosophie und Ethik tragen drei Schulen in Deutschland seit Oktober 2024 das Siegel „ProPhilSchule“. Das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen, das Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück und das Humboldt-Gymnasium in Berlin-Tegel bilden so den Startpunkt eines neuen Netzwerks.
Im großen Rahmen des XXVI. Deutschen Kongresses für Philosophie überreichten Professor Reinold Schmücker, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, sowie Marco Schepers als Vorsitzender des Fachverbandes Philosophie die Urkunden. Ein Kriterienkatalog von 10 Punkten wurde dafür berücksichtigt. Neben der Verankerung im Unterricht wurden auch zusätzliche Wettbewerbsteilnahmen, Projekte etwa für jüngere Schüler, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern oder der Stellenwert der Philosophie in der grundsätzlichen Ausrichtung der Schule ermittelt. „Vieles davon machen wir seit Jahren ganz selbstverständlich. Da fiel uns eine Bewerbung nicht schwer. Das ProPhil-Audit ist natürlich eine Auszeichnung, aber jetzt auch Anlass für uns, unsere Arbeit strukturiert fortzuführen und zu dokumentieren“, betont etwa Alban Peters, Fachobmann Philosophie am Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen. Die Auszeichnung erfolgte „in Anerkennung der essentiellen Bedeutung philosophischer und ethischer Bildung für die Entwicklung junger Menschen zu reflektierten und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft“, wie es in der Auditausschreibung heißt.