Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website

PhilPortal: Umfrage zum FID Philosophie

PhilPortal: Umfrage zum FID Philosophie
Der FID Philosophie möchte sein Portal möglichst nutzerfreundlich gestalten. Dazu ist Ihre Mithilfe gefragt.

Wir sind Partnerverband des Fachinformationsdienstes Philosophie. Um das PhilPortal besser an die Nutzerwünsche anpassen zu können, möchte der Fachverband auf die Umfrage unten aufmerksam machen. Nehmen Sie sich doch kurz die Zeit.
Hinweis: Als Partnerverband haben unsere Mitglieder auch Zugriff auf die lizenzierten Inhalte. Probieren Sie es doch mal aus.

Der FID Philosophie versteht sich als Community-Projekt. Daher ist uns Ihre Meinung zum PhilPortal besonders wichtig. Um Ihre Wünsche besser berücksichtigen zu können, würden wir Sie bitten, an unserer Umfrage teilzunehmen. Es wäre uns eine große Hilfe!
Die Umfrage ist noch bis zum 16.07.2023 (00:00 Uhr) geöffnet. Die gesamte Umfrage ist komplett anonymisiert, wir sammeln keinerlei Daten die mit den teilnehmenden Person in Verbindung stehen könnten. Die Umfrage wird circa 20 Minuten in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass das Session-Timeout (Zeit bei Inaktivität der Umfrageteilnehmenden) 24 Minuten beträgt. Sie benötigen keinen Zugangscode, alle Teilnehmer:innen können über folgenden Zugangslink auf die Umfrage zugreifen: https://survey.uni-koeln.de/index.php/624973?lang=de

 

 

FID Philosophie: kurz erklärt

Was ist ein FID?

Fachinformationsdienste sind forschungsunterstützende Informationsinfrastrukturen, die sich am Spezialbedarf der jeweiligen wissenschaftlichen Fächer orientieren. Sie treten die Nachfolge der Sondersammelgebiete an und akzentuieren dabei die digitalen Transformationsprozesse in der Wissenschaft. Mehr Informationen finden Sie hier.

Was bietet der FID Philosophie?

  1. Recherche. Wir bieten eine umfangreiche Recherche an, unter anderem im Philosophers Index, dem Philosophy Documentation Center, PhilArchive, JSTOR und verschiedenen Verbundkatalogen. Die Datenquellenwerden ständig erweitert.
  2. Volltexte. Sie finden bei uns über 500 Zeitschriftenaus dem Philosophers Index und dem Philosophy Documentation Center im Volltext. Zusätzlich finden sie über 3500 E-Books der Verlage Brill, Schöningh, Fink, mentis und Alber bei uns.
  3. Journal Hosting. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung (oder dem Umzug) eines Open Access Journals. Einen Überblick über unseren Service finden Sie hier. Wir hosten bereits die Philosophischen Symposiender DFG.
  4. Forschungsdaten. Wir vermitteln Sie zu Expert*innen innerhalb Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), organisieren Workshops und stellen die Sichtbarkeit von Forschungsdaten in bibliothekarischen Nachweissystemen sicher.

Viele weitere Services sind in Arbeit. Probieren Sie gern, ob die Recherche und unser bisheriges Volltext- und Zeitschriftenangebot Ihnen bei der Forschung behilflich ist. Wir freuen uns auch sehr über Rückmeldungen!

Wie bekomme ich Zugriff auf die Volltexte?

Registrieren Sie sich einfach kostenlos im Portal. In Ihrem Profil haben Sie dann die Möglichkeit, die Premium-Funktionen (also die lizenzierten Produkte) freizuschalten. Geben Sie dazu einfach Ihre Mitgliedsnummer ein und wählen Sie als Fachgesellschaft fvphil.