Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website

Wie gestalte ich Ethikunterricht? Philosophieren mit Kindern mit Fr. Dr. Ralla

Fortbildung Grundschule
Fachverband Hessen

Ethikunterricht an Grundschulen in der Praxis – Wie gestalte ich Ethikunterricht?

Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrkräfte sowie Lehrkräfte im Sekundarbereich I (bis Klasse 6), die das Fach Ethik bereits unterrichten oder unterrichten wollen. Die Fortbildung ist durch die hessische Lehrkräfteakademie unter der Nummer 0251377101 akkreditiert.

Was ist geplant?

Die ganztägige Fortbildung befasst sich zu Beginn mit der praktischen Anwendung des neosokratischen Gesprächs im Ethikunterricht als Einstiegsmöglichkeit (Philosophieren mit Kindern PmK). Die Teilnehmer*innen werden im ersten Teil der Fortbildung mit Hilfe des methodischen Doppeldeckers in die Rolle der Schüler*innen versetzt, um das, womit sie sich inhaltlich beschäftigen, auch gleichzeitig zu erleben und wieder in die kognitive Auseinandersetzung mit dem Inhalt einzubeziehen. Dieses Erleben werden wir im Anschluss gemeinsam auf der fachdidaktischen Grundlage des Bonbon-Modells reflektieren, und wird im weiteren Verlauf in eine eigene Unterrichtsplanung münden.

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vermittelt?

– Anwendung des neosokratischen Gesprächs als Einstiegsmöglichkeit
– Fachdidaktische Grundlagen (Bonbon-Modell nach Rolf Sistermann)
– Hilfestellungen für die eigenständige Unterrichtsplanung auf Grundlage des Bonbon-Modells

Wann findet die Veranstaltung statt?

Am 3.09.2025 von 10 – 16 Uhr  an der Friedrich-Erbert-Schule 61352 Bad Homburg.

Wo melde ich mich an?

hessen@fv-philosophie.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Fachverband Philosophie Hessen e.V.